Trotz des ungebrochenen Interesses an digitalen Inhalten und Plattformen zeigen neueste Untersuchungen, dass Verbraucher Printmedien weiterhin einen hohen Stellenwert beimessen.
Eine Umfrage im Rahmen des Two Sides Trend Tracker 2025, die repräsentative Ergebnisse von 12.400 Verbrauchern aus Europa sowie aus Übersee umfasst, zeigt eine beständige und unveränderte Wertschätzung für Printprodukte im Alltag. Tatsächlich bevorzugen 65 % der europäischen Verbraucher gedruckte Bücher, während es im Jahr 2021 noch 53 % waren. Gedruckte Zeitschriften liegen bei 48 %, gegenüber 35 % im Jahr 2021, und gedruckte Produktkataloge bei 33 %, gegenüber 21 %.
Print ist vertrauensvoll
Print wird immer noch dort bevorzugt, wo es um wichtige Informationen geht, z.B. im Gesundheitswesen, Finanzwesen und juristische Dokumente. Hier ziehen die Verbraucher Druckerzeugnisse aufgrund ihrer Sicherheit, Klarheit, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit immer noch dem Digitalen vor:
- 47 % bevorzugen gedruckte medizinische Beipackzettel und Informationen
- 27 % bevorzugen nach wie vor gedruckte Rechnungen und Kontoauszüge
- 36 % bevorzugen gedruckte Unterlagen von Ärzten und Krankenhäusern
- 76 % wollen das Recht haben, selbst zu entscheiden, ob sie einen digitalen Weg einschlagen wollen oder nicht
Relevant in vielen Bereichen des Lebens
Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe, zu den neuesten Zahlen: „Der Two Sides Trend Tracker Report 2025 macht eines deutlich: Während sich die Technologie weiterentwickelt, bleibt das gedruckte Produkt ein vertrauenswürdiger, geschätzter und wesentlicher Bestandteil des modernen Lebens. Vom Lernen und der Alphabetisierung bis hin zur Rechtssicherheit – Papier ist immer da, wenn es um wichtige Informationen geht.“
Eine Zusammenfassung des Trend Tracker Reports 2025 kann unter twosides.info/trend-tracker-2025 eingesehen und heruntergeladen werden.